Zum Inhalt der Seite springen

ECoD Barcelona 2023/24: Das Programmjahr

Eine paneuropäische Bürgerjury wählte Barcelona zur ersten europäischen Hauptstadt der Demokratie. Bis Herbst 2024 ist es ein Jahr lang die europäische Bühne zur Stärkung und Innovation der Demokratie.

Eine inklusive demokratische Erfahrung

Das Programmjahr umfasst eine Vielzahl von Projekten und Initiativen zur Feier der Demokratie, zur Präsentation bewährter Verfahren und zur Auseinandersetzung mit den zentralen Debatten unserer politischen Gegenwart und Zukunft. Gemeinsam mit Bürgern, Institutionen, der Zivilgesellschaft und Unternehmen gestalten wir ein ansprechendes, vielfältiges und integratives Programm für ein europaweites Publikum.

Eine attraktive Bühne für demokratische Innovatoren

Wir laden alle, die ein Interesse an der Demokratie haben, ein, Teil des Programmjahres zu werden: Institutionen, Netzwerke, Organisationen der Zivilgesellschaft, Unternehmen, Verbände und Jugendgruppen können mitgestalten, um diesen breiten europäischen Dialog zu bereichern. Bringen Sie Ihr Format nach Barcelona und profitieren Sie von der Sichtbarkeit als Europäische Hauptstadt der Demokratie. Es ist auch Ihre Chance, neue Formate zu testen, ein neues Publikum zu erreichen und sich mit einer großen Gemeinschaft demokratischer Innovatoren und gleichgesinnter Organisationen zu vernetzen.

Markieren Sie Ereignisse

September 2023

Programmpräsentation

14 September 2023 | Stadt Barcelona & ECoD NPO

mehr Infos

Das allererste Programmjahr „Europäische Hauptstadt der Demokratie“ wird am 14. September vorgestellt – einen Tag vor dem Internationalen Tag der Demokratie. Von Oktober 2023 bis Oktober 2024 wird Barcelona eine Reihe von Veranstaltungen, Festivals, Diskussionen und Beteiligungsaktivitäten veranstalten, die die besten europäischen Demokratieinitiativen hervorheben und zeigen, wie demokratische Prozesse und Instrumente gestärkt und innoviert werden können.

Oktober 2023

Die Herausforderungen der europäischen Demokratie

5. Oktober 2023 | Stadt Barcelona

mehr Infos

Daniel Innerarity, IKERBASQUE-Forscher an der Universität des Baskenlandes, Professor für politische und soziale Philosophie und Direktor des Instituts für demokratische Regierungsführung, wird sich mit den Feinheiten rund um die Herausforderungen der europäischen Demokratie befassen.

ECoD City Network Meeting

17 - 19 Oktober 2023 | Stadt Barcelona & ECoD NPO

mehr Infos

Das ECoD City Network ist eine starke Gruppe von 21 Städten in 13 Ländern, die zuvor einen vollständigen Antrag bei der ECoD-Initiative eingereicht haben. Mitgliedsstädte kommen regelmäßig zusammen, um ihr Fachwissen, ihre Erfahrungen und bewährten Verfahren zur Demokratieförderung auf kommunaler Ebene auszutauschen. Diese Treffen fördern die Zusammenarbeit, den Austausch und die Teilnahme und bieten lokalen Experten Zugang zu neuen Ideen und Schulungsmöglichkeiten. In Barcelona wird das Netzwerk über den digitalen Wandel diskutieren und sich gegenseitig bei der Bewältigung drängender Herausforderungen unterstützen.

Mehr herausfinden.

Decidim Fest

18 - 20 Oktober 2023 | Stadt Barcelona

mehr Infos

Unter dem Motto Demokratie, Technologie und kollektive Intelligenz ist die internationale Decidim-Konferenz zurück, um die Diskussion über die drängendsten Fragen an der Schnittstelle von Demokratie und Technologie anzuregen. Wir werden unsere wunderbare globale Gemeinschaft erneut zusammenbringen, um unser gemeinsames Projekt zu treffen, auszutauschen und zu stärken. Wir haben große Herausforderungen vor uns, aber Decidim ist heute ein globaler Bezugspunkt für freie Open-Source- und demokratische Technologie in einem wachsenden Ökosystem, das neue Wege der Hoffnung auf ein demokratischeres digitales Zeitalter eröffnet.

Stellen Sie sich Europa neu vor: Future4Citizens-Dialoge

19. Oktober 2023 | Stellen Sie sich Europa neu vor

mehr Infos

Die kommende spanische Ausgabe von Future4Citizens Dialogues ist ein interaktives Format, das auf der innovativen Methodik von Re-Imagine Europa basiert: Listen-Reframe-Act. Durch die Einladung der Bürger, nicht polarisierte Narrative zu konstruieren und gemeinsam konkrete Lösungen neu zu erfinden, hilft uns diese Veranstaltung dabei, die Art und Weise zu ändern, wie wir über unsere gemeinsame Zukunft denken und sprechen.

Mehr herausfinden.

Nehmen Sie an Schulpreisen teil

23. Oktober 2023 | Regierung von Katalonien

mehr Infos

Mit den „Participate in School Awards“ werden Schulen oder Institutionen geehrt, die über das gesamte Schuljahr hinweg Beteiligungsinitiativen umgesetzt haben, um Schüler in das Schulleben einzubeziehen.

Mehr herausfinden.

November 2023

Europa und Demokratie: Welche Zukunft sollen wir gestalten?

5. - 10. November 2023 | JEF Katalonien

mehr Infos

Dieses fünftägige internationale Seminar versammelt 20 Teilnehmer aus ganz Europa, um verschiedene Aspekte der Demokratie zu diskutieren. Das Seminar konzentriert sich in erster Linie auf lokale und jugendliche Perspektiven und zielt darauf ab, sich mit den vielfältigen Aspekten der Gestaltung einer demokratischen und gerechten Zukunft zu befassen. Durch die Zusammenführung junger Europäer soll das Seminar die Vernetzung fördern, den Ideenaustausch erleichtern und nachdenkliche Überlegungen anregen.

Europäischer Bürgermeistergipfel: Stärkung der Demokratie und der Rolle der Städte in der Europäischen Union

 7. - 8. November 2023 | Stadt Barcelona und Eurocities

mehr Infos

Ziel des Bürgermeistergipfels ist es, die Sichtbarkeit, Anerkennung und aktive Beteiligung lokaler Behörden an europäischen Entscheidungsprozessen zu erhöhen und sicherzustellen, dass Städte eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung und Umsetzung europäischer Politik spielen. Diese Veranstaltung wird mit Unterstützung des spanischen Ministers für auswärtige Angelegenheiten, Europäische Union und Zusammenarbeit im Rahmen der spanischen Präsidentschaft des Rates der Europäischen Union organisiert.

Aktive Bürger und Impact-Startups

7. - 9. November 2023 | Stadt Barcelona

mehr Infos

Dieses fünftägige internationale Seminar versammelt 20 Teilnehmer aus ganz Europa, um verschiedene Aspekte der Demokratie zu diskutieren. Das Seminar konzentriert sich in erster Linie auf lokale und jugendliche Perspektiven und zielt darauf ab, sich mit den vielfältigen Aspekten der Gestaltung einer demokratischen und gerechten Zukunft zu befassen. Durch die Zusammenführung junger Europäer soll das Seminar die Vernetzung fördern, den Ideenaustausch erleichtern und nachdenkliche Überlegungen anregen.

Öffentlicher Code und Technologien: Kommende digitale und demokratische Herausforderungen für Europa

 8 November 2023 | Stadt Barcelona

mehr Infos

Die technologischen Entwicklungen schreiten immer schneller voran und es besteht zunehmende Unfähigkeit, die notwendigen regulatorischen Rahmenbedingungen zu schaffen, um die öffentliche Technologieentwicklung für die Demokratie voranzutreiben. Können wir uns neue Modelle vorstellen, die auf kostenloser Open-Source-Software und Communities basieren, bei denen demokratische Fragen und die Rechte der Bürger im Mittelpunkt stehen? Dieser runde Tisch auf dem Smart City Expo World Congress wird diese Themen aus verschiedenen europäischen Erfahrungen und Perspektiven behandeln. Runder Tisch mit:

Alexis Kauffmann, Projektmanager Open Education im französischen Bildungsministerium; Laura Dornheim, IT-Beauftragte der Landeshauptstadt München; Arnau Monterde, Direktor von Democratic Innovation (BCN) und Koordinator von Decidim. Moderation: Laura Giesen, Chefredakteurin, Democracy Technologies

Konferenz zur öffentlichen Ethik: Die Rolle des Netzwerks der Ethikkommissionen als Impulsgeber für die öffentliche Ethik

14 November 2023 | Regierung von Katalonien

mehr Infos

Die Verwaltung der katalanischen Regierung, bekannt für ihre vielfältigen Ethikausschüsse (einschließlich Bioethik und Ethik in leitenden Positionen), lädt Sie zu einer zum Nachdenken anregenden Konferenz ein. Ziel der Konferenz ist es, darüber nachzudenken, wie diese besser koordiniert und der Ethikkodex des öffentlichen Dienstes Kataloniens gefördert werden können.

Barcamp zum Problem der Repräsentativität und Komplexität in unseren Demokratien

13 - 14 November 2023 | Stiftung Konrad Adenauer Oficina de Representación para España y Portugal

mehr Infos

Um unsere Demokratien lebendig zu halten, suchen wir ständig nach neuen Wegen der Teilhabe. Allerdings fühlen sich die Menschen zunehmend von den politischen Institutionen abgekoppelt, die sie repräsentieren sollen, und Gesetze erfordern häufig unmittelbare Änderungen nach ihrem Inkrafttreten, da sie der Komplexität realer Situationen nicht angemessen Rechnung tragen. Vor diesem Hintergrund wird eine internationale Gruppe von Politikern und Experten über zwei grundlegende Fragen nachdenken: Wie können wir unsere Demokratien weiterentwickeln, ohne ihre Grundprinzipien zu gefährden? Und wie können wir die Wirksamkeit der Governance verbessern und möglicherweise KI nutzen, um diese Herausforderungen zu bewältigen?

IYTT*s fünfte jährliche Internationale Jugendkonferenz

20 - 23 November 2023 | Internationaler Jugend-Think Tank

mehr Infos

Die Internationale Jugendkonferenz ist die zentrale jährliche Veranstaltung des International Youth Think Tank. An vier arbeitsreichen Tagen werden 24 Konferenzteilnehmer aus ganz Europa diskutieren, beraten und ihre besten Ideen zur Stärkung der Demokratie vorbringen. Die Veranstaltung soll Entscheidungsträger dazu inspirieren, zu demokratisieren, wo es keine Demokratie gibt, zu erneuern, wo Demokratie existiert, aber nicht funktioniert, und eine aktive Bürgerschaft zu fördern. Dieser einzigartige Aufbau wandelt die Aktivisteninstinkte junger Menschen in konkrete Vorschläge um und ermöglicht es ihnen, den Weg in eine demokratischere Zukunft zu weisen.

Staatsbürgerkunde im digitalen Zeitalter retten

22 November 2023 | ACTE

mehr Infos

Entdecken Sie mit ACTE, Tectonica und Osoigo, wie Bürgertechnologien Offline-Aktion und Beteiligung ermöglichen können. Sie werden die Herausforderungen diskutieren, mit denen die moderne Staatsbürgerschaft im digitalen Zeitalter konfrontiert ist, und den Bedarf an Technologien, die die Beziehungen unterstützen, die für die Aufrechterhaltung wirkungsvoller Bewegungen erforderlich sind. Lernen Sie aus dem Bericht von Tectonica über digitales Organisieren in Europa und ihrem innovativen 5-teiligen Rahmenwerk für digitales Organisieren. Osoigo wird verschiedene bürgerschaftliche Technologielösungen vorstellen, die die politische Beteiligung wirksam fördern, und Erfolgsgeschichten aus der Praxis teilen, gefolgt von einer Frage-und-Antwort-Runde.

Auszeichnungen für das Metropolitan Commitment 2030

24 November 2023 | PEMB

mehr Infos

Der Strategische Plan der Metropolregion Barcelona feiert seinen 15. Generalrat und die 1. Ausgabe der Metropolitan Commitment 2030 Awards.

Manifest der Metropolitan Assembly

November 2023, Januar und Februar 2024 | PEMB und Biennale Manifesta

mehr Infos

Diese mit der Biennale Manifesta verbundene Initiative entfaltet sich als beratender Prozess in der gesamten Metropolenlandschaft. Es umfasst 11 Städte, darunter Barcelona. Der Prozess umfasst drei Treffen in verschiedenen Gemeinden der Metropolregion, bei denen jeweils 99 Teilnehmer mit jeweils 9 Vertretern aus jeder Stadt zusammenkamen.

Die katalanische Bürgerversammlung zum Thema Klima

2023 NOVEMBER-Februar 2024 | Regierung von Katalonien

mehr Infos

Die katalanische Bürgerversammlung zum Thema Klima ist ein Beratungsforum, das aus 100 Bürgern besteht, die durch ein Lotterieverfahren ausgewählt werden, wobei sorgfältig auf soziodemografische Quoten geachtet wird, um vielfältige Perspektiven zu gewährleisten. Im Rahmen dieser Versammlung werden die Teilnehmer nachdenkliche Diskussionen über zwei zentrale Aspekte der Eindämmung des Klimawandels führen: Energieinfrastrukturen sowie Lebensmittelproduktion und -verbrauch. Ab November treffen sich die Bürger sechsmal, um folgende Themen zu besprechen:
– 26. November 2023 / Barcelona: Eröffnungssitzung
– 2. Dezember 2023 / Tarragona: Erste Sitzung – 16. Dezember 2023 / online: Zweite Sitzung (online)
– 13. Januar 2024 / Vic: Dritte Sitzung
– 10. Februar 2024 / Lleida: Vierte Sitzung
– 10. Februar 2024 / Girona: Abschlusszeremonie

December 2023

.

Konferenz zur Nachvollziehbarkeit öffentlicher Entscheidungen

12. Dezember 2023 | Regierung von Katalonien

mehr Infos

Das Hauptziel dieser Konferenz besteht darin, einen Paradigmenwechsel im Lobbying voranzutreiben. Ziel ist es, die potenzielle Rolle gesellschaftlicher Akteure bei der positiven Beeinflussung von Entscheidungsprozessen zu untersuchen und gleichzeitig robuste Kontrollmechanismen aufrechtzuerhalten, um die öffentliche Integrität vor potenziellen Bedrohungen zu schützen.

Januar 2024

Treffen der Interdepartementalen Open Government Commission (CIGO) und Präsentation des Strategischen Plans 2024-25 für Open Government und gute Regierungsführung

16. Januar 2024 | Regierung von Katalonien

mehr Infos

Entdecken Sie die Zukunft der Regierungsführung: Nehmen Sie an der Sitzung der Interdepartementalen Open Government Commission (CIGO) teil, bei der wir den strategischen Plan 2024–25 für offene Regierung und gute Regierungsführung vorstellen.

Mehr herausfinden.

Offene Ausschreibung für Zuschüsse für Projekte und Aktivitäten

Januar 2024 | Stadt Barcelona

mehr Infos

Eine offene Ausschreibung für demokratie- und partizipationsorientierte Projekte, deren Umsetzung im Jahr 2024 geplant ist, richtet sich an zivilgesellschaftliche und soziale Organisationen mit dem Ziel, diese in die Europäische Hauptstadt der Demokratie einzubinden.

Agora City Mobile

Januar 2024 – April 2024 | Stadt Barcelona

mehr Infos

Im Rahmen der Gesamtstrategie der Stadt zur Förderung von Diskussionen und offenen Dialogen im öffentlichen Raum ist der Aufbau einer greifbaren Infrastruktur geplant. Dieser als Agora bekannte Bürgerraum soll während der gesamten Zeit der Stadt als Europäische Hauptstadt der Demokratie Debatten ermöglichen und sich auf die verschiedenen Themen konzentrieren, die das ganze Jahr über behandelt werden.

360°-Demokratie

Januar 2024 – April 2024 | Demokratische Gesellschaft

mehr Infos

360º Democracy ist eine lebendige, einjährige Initiative in Barcelona, ​​die verschiedene öffentliche Räume in „Dritte Orte“ verwandelt – interaktive Installationen, die bürgerschaftliches Engagement und Dialog fördern. Jede temporäre Installation konzentriert sich darauf, wie Demokratie verschiedene soziale Aspekte durchdringt, wobei der Schwerpunkt auf Kultur und Kunst liegt. Der fließende Charakter des Projekts erreicht verschiedene Gemeinschaften, während die sorgfältige Aktionsforschungsdokumentation eine umfassende Studie über die Rolle der Demokratie in der Gesellschaft liefert.

Wir wollen entscheiden! Demokratie für Kinder und Jugendliche.

Januar 2024 – Juni 2024 | Stadt Barcelona

mehr Infos

Eine inklusive Möglichkeit für Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 17 Jahren in der ganzen Stadt, sich an einem partizipativen Prozess zu beteiligen, der die Frage beantworten soll: „Wie möchten junge Menschen aktiv an der Gestaltung unserer Stadt teilnehmen?“ Diese umfassende Initiative umfasst interaktive Workshops in Schulen, städtischen Kinderzentren und Freizeitorganisationen sowie öffentliche Debatten in dafür vorgesehenen Räumen und gipfelt in der Möglichkeit, über Beteiligungsvorschläge abzustimmen wir entscheiden barcelona Plattform.

Februar 2024

Euthenia Startup-Treffen

24. Februar 2024 | Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit Madrid

mehr Infos

Euthenia ist ein Netzwerk von leitenden Geschäftsfrauen aus Europa, der MENA-Region und Westafrika. Ihr Ziel ist es, die Gleichstellung im Privatsektor zu fördern, neue Geschäfte und Sichtbarkeit zu schaffen sowie neue weibliche Führungskräfte zu unterstützen. Im Rahmen des Mobile World Congress 2024 veranstalten FNF Madrid und die Euthenia Community eine Konferenz über das Ökosystem für von Frauen geführte Start-ups im Mittelmeerraum.

März 2024

Treffen (Agora) Öffentliche Verwaltung – Zivilgesellschaft des Aktionsplans Open Government Partnership (OGP) für Katalonien

12. März 2024 | Regierung von Katalonien

mehr Infos

Ziel dieser Agora-Versammlung ist es, den Fortschritt und die Erfüllung der von der katalanischen Regierung im Rahmen des Aktionsplans „Open Government Partnership“ (OGP) für Katalonien eingegangenen Verpflichtungen zu bewerten. Diese Evaluierung wird in Zusammenarbeit mit einem Lenkungsausschuss zivilgesellschaftlicher Organisationen durchgeführt.

Konferenz zum Thema Partizipation und Demokratie

13. – 14. März 2024 | Stadt Barcelona, ​​Diputació de Barcelona und Regierung von Katalonien

mehr Infos

Partizipation stärken: Nehmen Sie an einer bevorstehenden Konferenz in Zusammenarbeit mit Diputació de Barcelona, ​​Generalitat de Catalonia, Localret und dem Verein Decidim teil, bei der wir uns mit der Dynamik von Partizipation und Demokratie befassen und einen Weg zu integrativeren und engagierteren Gemeinschaften ebnen.

Beteiligung junger Menschen an europäischen demokratischen Prozessen

25. März 2024 | Büro des Europäischen Parlaments in Barcelona

mehr Infos

Die Wahlbeteiligung ist seit den 1950er Jahren rückläufig und stellt die Demokratien auf der ganzen Welt vor eine große Herausforderung. Verschiedene Studien zeigen durchweg eine alarmierend niedrige Wahlbeteiligung junger Menschen auf verschiedenen Ebenen und in verschiedenen Regionen in allen EU-Mitgliedstaaten. Die Kluft zwischen jüngeren und älteren Wählern hat sich in der gesamten demokratischen Welt erheblich vergrößert, was auf eine geringe politische Beteiligung junger Menschen hindeutet, nicht nur bei Wahlen, sondern auch in der institutionellen Politik. Bei dieser Veranstaltung wird analysiert, wie die Beteiligung junger Menschen im Vorfeld der bevorstehenden Europawahlen vom 6. bis 9. Juni 2024 verbessert und erleichtert werden kann.

April 2024

Konferenz über Transparenz und aktive Öffentlichkeitsbewertungssysteme

9 April 2024 | Regierung von Katalonien

mehr Infos

Ziel der Konferenz ist die Modernisierung der bestehenden öffentlichen Informationspolitik im Zusammenhang mit Transparenzzielen, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf der Verbesserung der Bewertungssysteme liegt, die zur Bewertung des Transparenzniveaus verschiedener Regierungsstellen verwendet werden.

Den Blickwinkel erweitern: eine Momentaufnahme demokratischer Innovationen weltweit

24 April 2024 | Europäische Partnerschaft für Demokratie

mehr Infos

Eine Dinner-Diskussion mit internationalen Politikexperten über die Zukunft demokratischer Innovation in Europa und weltweit. Was sind die größten Herausforderungen für Innovationen weltweit? Welche Lehren lassen sich für Europa aus anderen Teilen der Welt ziehen?

Innovation in der Politik Awards

25. April 2024 | ECoD NPO

mehr Infos

Bei der siebten Ausgabe der jährlichen Innovation in Politics Awards werden 90 Best-Practice-Projekte in neun Kategorien (Klimaschutz, Demokratie, Demokratietechnologien, Bildung, Regierungsverbesserung, lokale Entwicklung, Parteiinnovation und sozialer Zusammenhalt) ausgezeichnet. Runde Tische, Podiumsdiskussionen und Präsentationen bieten zahlreiche Möglichkeiten, sich mit einem Publikum von 9 politischen Innovatoren aus ganz Europa zu treffen und zu vernetzen. Den Gewinnern jeder Kategorie, die von einer Bürgerjury aus mehr als 500 Europäern ausgewählt wurden, wird bei der Abendgala ihre Trophäe überreicht.

Mehr herausfinden.

Mai 2024

Woche der offenen Regierung

6 - 10 Mai 2024 | Regierung von Katalonien

mehr Infos

Die Open Government Week ist eine globale Veranstaltung, bei der öffentliche Verwaltungen weltweit im Laufe einer Woche mit Bürgern zusammenarbeiten, um ihre Open-Government-Initiativen und -Strategien vorzustellen. Diese umfassen verschiedene Aspekte wie Partizipation, Transparenz und öffentlich-private Zusammenarbeit und erstrecken sich im Fall der Generalitat (katalonische Regierung) auch auf Grundsätze guter Regierungsführung und öffentlicher Integrität

Beschreibung der Feierlichkeiten zum Europatag

9. Mai 2024 | Stadt Barcelona

mehr Infos

Seien Sie Teil einer lebhaften und kulturreichen Feier im Rahmen der Europäischen Hauptstadt der Demokratie, die dem Europatag gewidmet ist. Diese Veranstaltung verspricht ein umfassendes Erlebnis voller Festlichkeiten, die die Essenz der europäischen Einheit und Vielfalt verkörpern.

Kunst der Demokratie

Mai 2024 | ECoD NPO

mehr Infos

Dieses innovative und partizipative Kunstfestival und die Ausstellung werden gemeinsam mit der Gastgeberstadt sowie lokalen und internationalen Künstlern gestaltet. Wenn Kunst die Herzen und Gedanken der Menschen erreicht, stärkt dies die Demokratie und ermöglicht es den Menschen, zusammenzukommen, um eine offene, gerechte und freie Gesellschaft zu schaffen und zu unterstützen – die Demokratie bleibt durch Kunst und Künstler lebendig.

Mehr herausfinden.

Wahrheit, Lüge & Demokratie

Mai 2024 | ECoD NPO

mehr Infos

Fake News, Fehlinformationen und Desinformation stellen eine große Bedrohung für die Demokratie dar. Deshalb fordern wir die europäische Gaming-Community heraus, den Kampf gegen sogenannte Fake News aufzunehmen: 10 lokale und bis zu 5 europäische Teams werden gleichzeitig in einem dreitägigen, live gestreamten Game Jam vor Ort daran arbeiten, Videospiele zu entwickeln interaktive Vorschläge rund um Fake News. Sie haben Zugang zu offenen Vorträgen und Mentoring von renommierten Fachleuten aus der Gaming-Branche, Technologie, Politik und Kommunikation.

Mehr herausfinden.

Juni 2024

Partizipative Governance zurückgewinnen

Juni 2024 | Stadt Barcelona

mehr Infos

Präsentation des Buches Reclaiming Participatory Governance.

ALDA Festival & Generalversammlung 2024

Juni 2024 | ALDA* – Europäische Vereinigung für lokale Demokratie

mehr Infos

Das ALDA-Festival und die Generalversammlung zielen darauf ab, dieselben Werte zu fördern, auf denen ALDA basiert. Die Veranstaltung bringt Mitglieder, Partner und Freunde von ALDA zusammen, um die im vergangenen Jahr durchgeführten Aktivitäten zu diskutieren und vorzustellen, zukünftige Strategien zu diskutieren und die Netzwerkbeziehungen des Verbandes zu stärken. Das ALDA Festival und die Generalversammlung umfassen interessante Diskussionen, spannende Veranstaltungen, Workshops und aufschlussreiche Reden von Hauptrednern.

September 2024

PartyParty-Gipfel

September 2024 | Institut für Innovation in der Politik

mehr Infos

Wir wissen, WARUM politische Parteien sich ändern müssen und WAS sie ändern müssen, aber wir wissen zu wenig über das WIE. Ziel des ersten PartyParty Summit ist es, dieses Problem anzugehen, indem er wichtige Interessengruppen der Partei zusammenbringt – Parteimitglieder auf nationaler und internationaler Ebene, Stiftungen, Think Tanks, NGOs sowie Experten, Coaches und Trainer. Für den Summit ist jetzt eine Voranmeldung möglich .

JETZT HANDELN Bürgermeisterkonferenz

September 2024 | ECoD NPO

mehr Infos

Bürgermeister, Administratoren, Forscher, junge Entscheidungsträger und andere lokale Innovatoren werden untersuchen, wie der Klimanotstand und der Verlust der biologischen Vielfalt auf lokaler Ebene bekämpft werden können. In der Ausgabe 2024 werden Best Practices ausgetauscht, Fähigkeiten vermittelt und Umsetzungsstrategien diskutiert, um die Lücke zwischen Wissen und Handeln zu schließen.

Oktober 2024

Abschluss: Biennale des Denkens

Oktober 2024 | Stadt Barcelona

mehr Infos

Wir leben in einer Welt, in der der Wandel in alle Richtungen mit großer Geschwindigkeit voranschreitet. Wir brauchen mehr denn je ein Zeitfenster des Innehaltens und Nachdenkens. Die Biennale des Denkens 2024 erobert den öffentlichen Raum zurück und verwandelt Barcelona in eine Agora für bürgerliche Debatten. Sechs Tage lang werden wir Themen wie die Gesundheit der Demokratie, das Überleben von Kolonialismus und Autoritarismus, die Auswirkungen der Technologie auf unser Leben und die Frage diskutieren, wie die Gestaltung von Städten auf aktuelle und zukünftige Herausforderungen unterschiedlicher Art reagieren muss.

Weitere geplante Events

Schlagzeile

Art der Aktivität

mehr Infos

Der Content Toggle Block für Gutenberg macht es ganz einfach, umschaltbare Inhalte zu erstellen. Dieser Umschaltblock verfügt über durchdachte Anpassungsoptionen.

Schlagzeile

Art der Aktivität

mehr Infos

Der Content Toggle Block für Gutenberg macht es ganz einfach, umschaltbare Inhalte zu erstellen. Dieser Umschaltblock verfügt über durchdachte Anpassungsoptionen.

Bleiben Sie informiert, machen Sie mit! Abonniere unseren Newsletter!