Zum Inhalt der Seite springen

ECoD-City-Netzwerk

Das Städtenetzwerk „Europäische Hauptstadt der Demokratie“ (ECoD) ist eine starke Gruppe von Städten, die die Beteiligung fördern und sich für Demokratie in ganz Europa einsetzen. Dieses Netzwerk bietet Städten eine Plattform, um zu zeigen, wie sie unsere Welt zum Besseren verändern. Die Mitgliedsstädte veranstalten regelmäßig persönliche Netzwerktreffen sowie Online-Workshops, bei denen Vertreter zusammenkommen, um ihr Fachwissen und bewährte Verfahren zur Demokratieförderung auf kommunaler Ebene auszutauschen.

Wer ist Teil des ECoD City Netzwerks?

Das ECoD City Network ist eine exklusive Gruppe engagierter Städte, die Vorreiter bei der Demokratieförderung sind. Alle teilnehmenden Städte haben erfolgreich Bewerbungen für den ECoD Call eingereicht. Die Städte benennen Vertreter der mit Fragen der Demokratie und Bürgerbeteiligung befassten Ressorts, die sich aktiv an allen Aktivitäten beteiligen.

Gemeinsam profitieren unsere City Network-Mitglieder davon 

Zusammenarbeit

Die Netzwerkmitglieder veranstalten regelmäßig persönliche Treffen sowie Online-Workshops, die die europaweite Zusammenarbeit fördern und stärken.

Training

Wissensaustausch, Peer-Learning und Kapazitätsaufbau ermöglichen unseren Mitgliedern den Erwerb neuer Fähigkeiten und bieten Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung.

Access

Internationale Expertise für den gegenseitigen Wissens- und Erfahrungsaustausch sowie Veranstaltungen zum ECoD-Programmjahr zur Präsentation ihrer Arbeit.

Tauschen

Der Austausch bewährter Verfahren schafft ein unterstützendes Umfeld, das die Entwicklung wirkungsvoller Interventionen in ihren Gemeinden inspiriert.

Beteiligung

Tragen Sie bei und nehmen Sie am Programmjahr in der titelgebenden ECoD-Stadt sowie an den Online- und Präsenztreffen des Stadtnetzwerks teil.

Treten Sie unserem Netzwerk bei

Die Mitgliedschaft im ECoD City Network ist eine einzigartige Gelegenheit für Städte in den Mitgliedstaaten des Europarates und im Kosovo, bewährte Verfahren auszutauschen und voneinander zu lernen. Alle Städte, die sich erfolgreich für die Auszeichnung als Europäische Hauptstadt der Demokratie beworben haben, können dem Netzwerk beitreten. 


Das nächste Netzwerktreffen findet statt in;

Barcelona & Wien (17.-19. Oktober)

Der Schwerpunkt dieses Treffens liegt auf Digitaler Übergang.


Lernen Sie unsere Mitglieder des ECoD City Network kennen

→ Land: Belgien 

→ Einwohner: 506,922 (2015)

https://www.antwerpen.be

Übernehmen

Bottom-up-Beteiligung ermöglicht es jungen Menschen, in einen Dialog mit politischen Entscheidungsträgern zu treten. Das Programm ist so strukturiert, dass es den jungen Menschen hilft, sich während des gesamten Prozesses weiterzuentwickeln, wobei die Methoden entlang des Weges an die Bedürfnisse der Teilnehmer angepasst werden. Ein Vorbereitungsprozess unterstützt sie dabei, ihre Ideen und Meinungen zu formulieren, zu diskutieren und zu prüfen. Während des gesamten Prozesses lernen junge Menschen, zwischen Fakten und Meinungen zu unterscheiden, und entwickeln ihr Bürgerbewusstsein und ihre Medienkompetenz. Beteiligungsprojekte wie dieses funktionieren nur, wenn junge Menschen Miteigentümer des Prozesses sind. Junge Menschen beteiligen sich und organisieren mit, mit einem offenen und weit verbreiteten Aufruf für Teilnehmer in sozialen Medien über Jugendzentren, Schulen und einzelne junge Menschen.

https://oor.antwerpen.be/take-over

OOR 3.0

OOR 3.0 ist eine neue niederschwellige, zukunftssichere Plattform für digitale Partizipation, auf der die Bürger Antwerpens ihre Meinung zu den Projekten der Stadt äußern können. 2012 entwickelte das städtische Jugendwerk OOR, das erste digitale Beteiligungsinstrument der Stadt, um Kinder, Jugendliche und Jugendliche nach ihrer Meinung fragen zu können. Nach zehn Jahren intensiver Nutzung wurde OOR komplett überarbeitet. Das städtische Jugendwerk hat Expertise aufgebaut, wie Bürgerbefragungen für Bürgerbeteiligungsprojekte barrierefrei gestaltet werden können, damit auch Kinder und Jugendliche ihre Meinung inklusiv äußern können. Dieses Know-how bildete die Grundlage für das Upgrade der alten Plattform.

https://oor.antwerpen.be

ComPas: Kompetenzpass

Compas ist ein Zertifikat, das Jugendliche erreichen können, nachdem sie in einem Freizeitprogramm Kompetenzen entwickelt und gelernt haben, ihre Soft Skills zu benennen. Sie lernen zusammenzuarbeiten, zu kommunizieren, mit Feedback umzugehen, durchzuhalten und Verantwortung für sich selbst zu übernehmen. Das Zertifikat wird von der Stadt Antwerpen und der flämischen Arbeitsverwaltung verliehen. Mit ComPas erlangen junge Menschen ein größeres Selbstbewusstsein, was sie zu stärkeren Kandidaten bei ihren ersten Schritten auf dem Arbeitsmarkt macht, was zu einem Gefühl der Selbstbestimmung führt. Darüber hinaus kann das Programm ihnen helfen, sich für ein Studium zu entscheiden, für welche Berufe sie sich interessieren oder wie sie an der Gesellschaft teilhaben möchten. 

www.antwerpen.be/compas

Autor: Lamberto Ramon Torre Galerie: Ausblicke auf Barcelona Aufnahmedatum: 12

→ Land: Spanien

→ Einwohner: 1.62 Millionen (2018)

https://www.barcelona.cat

Decidim.barcelona

Decidim ist eine kostenlose digitale Plattform, die es Organisationen und Institutionen ermöglicht, partizipative Prozesse wie Konsultationen zu initiieren. Diese Open-Source-Software steht jedem zur Verfügung, um den Code anzuzeigen, zu kopieren, zu ändern oder zu teilen, solange er dieselbe Lizenz behält. Decidim.barcelona wurde 2016 ins Leben gerufen, seitdem wurde Decidim von Hunderten anderer öffentlicher Verwaltungen und sozialen Organisationen übernommen und in mehr als 50 Sprachen auf der ganzen Welt übersetzt. Heute hat Decidim.barcelona 150,000 registrierte Teilnehmer und 28,200 Bürgervorschläge, von denen mehr als die Hälfte akzeptiert wurden). Für Barcelona ist Decidim ein innovatives Instrument für die individuelle und organisatorische Beteiligung. Es hat den demokratischen Prozess vertieft und bereichert, indem es sich für technologische Autonomie, freie Software, offenes Wissen und die Verteidigung der digitalen Rechte der Bürger einsetzt.

www.decidim.barcelona

Superblock: Beispiel 

Das Barcelona Superblock-Projekt zielt darauf ab, Änderungen in der Gestaltung und Nutzung öffentlicher Räume herbeizuführen, die uns einer nachhaltigeren und widerstandsfähigeren Stadt näher bringen, und gleichzeitig mit dem bestehenden Widerstand gegen die Änderungen der Gewohnheiten zu arbeiten, die dieses neue Stadtmodell impliziert. Das Superblock-Projekt von Eixample zeichnet sich durch die Vielfalt der Perspektiven aus, die berücksichtigt wurden, unter Berücksichtigung von Geschlecht und Alter sowie Menschen, die barrierefreie Räume und lokale Geschäfte benötigen. Dieses partizipative Projekt kombiniert auch die besten digitalen Tools und Präsenzaktivitäten: Arbeitssitzungen, Präsentationen, Gruppendiskussionen und Debatten sowie Erkundungsspaziergänge mit Nachbarn und Workshops in Schulen. Diese breite Palette an Beteiligungstools war für das Design von Superblocks im Allgemeinen wesentlich und machte Superblock: Eixample besonders innovativ. Zur Steuerung und Dokumentation des Prozesses wurde die digitale Plattform decidim.barcelona genutzt.

https://ajuntament.barcelona.cat/superilles/ca/#; https://www.decidim.barcelona/processes/SuperillaBarcelona?participatory_process_slug=SuperillaBarcelona

Barcelona Jugendforum

Das Jugendforum von Barcelona ist ein beratender Prozess, bei dem 99 junge Menschen zwischen 16 und 29 Jahren, die durch eine Bürgerlotterie ausgewählt wurden, gemeinsam die Situation der Jugend in der Stadt ansprechen und einen Konsens über politische Vorschläge erzielen, die sie der Stadtverwaltung vorlegen können . Die Teilnehmenden organisierten sich in Arbeitsgruppen und wählten die Themen aus, die ihnen am wichtigsten waren: psychische Gesundheit, Bildung und Emanzipation. Die Gruppen luden Experten zur Teilnahme ein und erstellten Vorschläge mit Empfehlungen zu jedem Thema. Die Gruppen wählten 22 Vorschläge aus, um sie dem Stadtrat von Barcelona zur Bewertung vorzulegen. Schließlich verpflichteten sich der Bürgermeister und die Stadträte, 20 ihrer 22 Empfehlungen umzusetzen. Diese Best-Practice-Methode der Ziehung von Losen, der Bezahlung der Teilnahme und der deliberativen Methodik stellt eine echte Innovation in der aktiven Beteiligung der Bürger in Barcelona dar.

https://www.decidim.barcelona/processes/forumjoveBCN?locale=ca

→ Land: Italien

→ Einwohner: 388,367 (2017)

https://www.comune.bologna.it

Versammlung der Klimastadt

Die Climate City Assembly ist ein demokratisches Beteiligungsinstrument, das darauf abzielt, die Stadtbewohner direkt in die Gestaltung klimabezogener lokaler Politiken einzubeziehen. Die Versammlung besteht aus 80 Einwohnern (zufällig ausgewählt aus einer repräsentativen Stichprobe der lokalen Bevölkerung), 10 nicht ansässigen Universitätsstudenten und 10 Einwohnern aus dem weiteren Ballungsgebiet, die in der Stadt arbeiten. Die Teilnehmer der Versammlung erhalten eine kleine symbolische Zahlung, um sicherzustellen, dass der wirtschaftliche Status kein Hindernis für die Teilnahme darstellt. Die Versammlung hat den Auftrag, vier Monate lang daran zu arbeiten, politische und regulatorische Vorschläge und Empfehlungen zu erarbeiten, um Bologna erneuerbarer und nachhaltiger zu machen und einen fairen und gerechten grünen Übergang zu beschleunigen.

https://www.comune.bologna.it/partecipa/percorsi/assemblea-cittadina-per-il-clima

Diversity-Team

Die Stadt Bologna hat ein Team von fünf Diversity Managern mit Kompetenzen in den Bereichen Recht, Wirtschaft, Aus- und Weiterbildung sowie Humanressourcen ernannt, die erfahrene Aktivisten bei der Förderung von Menschenrechten und Vielfalt in fünf Bereichen sind: Herkunft, Behinderung, Geschlecht und Geschlechtsidentität, Alter und sexuelle Orientierung. Das Team wird das Büro „Rechte und Plurale Stadt“ sowie die gesamte Gemeinde und Verwaltung dabei unterstützen, das Diversitätsmanagement und den Zugang für Menschen, die von Ausgrenzung bedroht sind, zu verbessern und die Vertretung unterrepräsentierter Gruppen innerhalb der lokalen Verwaltung zu fördern. 

https://www.comune.bologna.it/notizie/diversity-team-nomina

LGBTQIA+ Allgemeiner Kooperationspakt

Die Stadt Bologna hat einen Kooperationspakt mit 27 lokalen Verbänden und Gruppen unterzeichnet, die LGBTQIA+-Gemeinschaften vertreten. Der Pakt wurde 2018 erstmals unterzeichnet und für den Zeitraum 2021-2026 verlängert. Dieser Pakt verpflichtet alle Abteilungen der lokalen Verwaltung zur Zusammenarbeit mit den unterzeichnenden zivilgesellschaftlichen Partnern an 104 verschiedenen Projekten, die darauf abzielen, die Rechte von LGBTQIA+-Personen zu fördern und Homotransphobie zu bekämpfen. Die Projekte umfassen sehr unterschiedliche Bereiche, von der Bereitstellung von Dienstleistungen über Aus- und Weiterbildung bis hin zu Kultur und Freizeit.

https://www.comune.bologna.it/notizie/nuovo-patto-collaborazione-lgbtqia-2022

→ Land: Portugal

→ Einwohner: 193,333 (2021)

https://www.cm-braga.pt

Städtischer Jugendrat

Der Gemeindejugendrat von Braga berät den Gemeinderat in jugendrelevanten Themen. Ziel ist es, die Bedürfnisse junger Menschen mit den Prioritäten der Stadt in Einklang zu bringen. Um Jugendthemen zur Sprache zu bringen, nimmt der Jugendrat direkt am politischen Prozess teil und trägt dazu bei. Braga hat seinen politischen Prozess für die Meinungen und Bedürfnisse seiner jungen Menschen geöffnet. Der städtische Jugendrat von Braga fördert ein Umfeld des Dialogs. Sie stellt sicher, dass die Stimmen junger Menschen gehört werden und dass ihre Bedürfnisse in kommunalen Entscheidungen berücksichtigt werden.

Senioren Akademie

Die Braga Senior Academy ist ein Bildungs- und Kulturprojekt, das von der Stadt Braga gefördert und verwaltet wird. Es steht allen Menschen ab 55 Jahren offen. Die Akademie veranstaltet Kurse, Kurse und Veranstaltungen, die darauf abzielen, Gemeinschaftsbeziehungen, lebenslanges Lernen und gesundes Altern zu unterstützen. Die Seniorenakademie von Braga trägt zur Inklusion und Teilhabe von Senioren an der lokalen Demokratie von Braga bei. Es verbessert auch die Lebensqualität von Senioren, indem es ihr Wissen erweitert und einen gesunden Netzwerk- und Gemeinschaftsgeist fördert.

Bürgerhaushalt

Der Bürgerhaushalt hat erfolgreich mehr Bürger dazu inspiriert, sich am bürgerlichen und politischen Leben von Braga zu beteiligen. Zusammen mit dem Gemeindejugendrat hat Braga erfolgreich drei öffentliche Bürgerhaushalte für Schulen, die allgemeine Bevölkerung und Jugendliche durchgeführt. Der Bürgerhaushalt macht den Haushaltsprozess transparenter und verbindet ihn mit kommunalen Netzwerken. Indem sie Menschen in den politischen Prozess einlädt, trägt die Stadt Braga auch zum Gemeinsinn bei.

→ Land: Belgien

→ Einwohner: 188,737 (2022)

https://www.brussels.be

Bewege dich jetzt

Die Bürgerinnen und Bürger standen im Mittelpunkt des Entscheidungsprozesses für eine neue Straßenbahnlinie in Neder-Over-Heembeek, einem der Brüsseler Viertel. Zwei Bürgerpanels integrierten den Lenkungsausschuss. Der erste hat die Straßenbahntrasse mitentschieden und der zweite die Entwicklungsvorschläge mitentschieden. Die Anfangsphase großer Infrastrukturprojekte ist oft Experten oder politischen Entscheidungsträgern vorbehalten. Im Rahmen dieses Projekts wollten wir die Debatte sehr früh im Projekt eröffnen, indem wir die Bürgerinnen und Bürger in die ersten fachlichen Diskussionen einbeziehen und sie transparent in die grundlegenden strategischen Entscheidungen für ihre zukünftige Entwicklung einbeziehen.

http://move-nohw.brussels/nl

Guter Zug

Good Move Pentagone ist die lokale Umsetzung des Mobilitätsplans der Region Brüssel-Hauptstadt im Zentrum der Stadt Brüssel. In dem Wissen, dass Mobilität ein besonders sensibles Thema ist, das städtische Visionen, Reisegewohnheiten und komplexe technische Fragen zusammenbringt, wollte die Stadt Brüssel die Fallstricke polarisierter Debatten über die Mobilitätsmaßnahmen vermeiden und gemeinsam ein neues Verkehrssystem für ein zugänglicheres, pulsierende Stadt. Daher haben wir die Bürger nach ihren Bedürfnissen und Wünschen gefragt, wo Probleme oder Einschränkungen auftreten, und wir haben ihnen vorgeschlagen, den Verkehrsfluss mit einem Citizen-Science-Gerät zu dokumentieren.

https://fairebruxellessamen.be/processes/goodmove

Mit Schülern den Platz neu gestalten

Im Rahmen der geplanten Neugestaltung des Platzes Nouveau Marché aux Grainsorganisierte die Stadt Brüssel acht Workshops mit den umliegenden Schulen. Wir wollten junge Menschen dazu anregen, ihr ideales Quadrat zusammenzustellen. Wir taten dies, indem wir Lego-Blöcke und eine Maquette (Modell) verwendeten, um ihre Fantasie anzuregen. Durch die Organisation von Ortsgesprächen auf dem Platz selbst wollten wir möglichst viele junge Menschen, die den Platz bereits regelmäßig nutzen, zur Neugestaltung einladen. Abschließend fand ein Treffen mit Anwohnern und Händlern statt, um sicherzustellen, dass auch ihre Perspektiven und Bedürfnisse in die Gestaltung einbezogen wurden. https://fairebruxellessamen.be/processes/nieuwegraanmarkt

→ Land: Spanien

→ Einwohner: 175,234 (2020)

https://www.burgos.es

Proyecto Europa (Europa-Projekt)

Das Europa-Projekt ist eine Initiative, die jungen Menschen in der Stadt helfen soll, die englische Sprache zu beherrschen und ihre Fähigkeit zu verbessern, eine erfolgreiche persönliche und berufliche Karriere zu entwickeln. Es ist ein Engagement für Talente und die Zukunft der Stadt. Der Rat vergibt 100 Stipendien, wobei alle Kosten für ein Englischstudium in einem englischsprachigen Land unter den besten Studenten der Stadt übernommen werden. Die Preise werden zu gleichen Teilen an alle öffentlichen und privaten Bildungszentren in Burgos verteilt, die sich in den einfachen und wohlhabenden Vierteln der Stadt befinden. Die jungen Studenten leben unabhängig von ihrem sozialen Hintergrund an ihrem Zielort zusammen und lernen Englisch außerhalb Spaniens.

Planen Sie Castillo

Burgos ist die Hauptstadt von Kastilien, dem Land der Burgen, einer Region im Zentrum Spaniens. Plan Castillo zielt nicht nur darauf ab, die Festung von Burgos wiederherzustellen, sondern auch das angrenzende Gebiet zu regenerieren und in die Stadt zu integrieren. Das Schloss von Burgos wird zu einer der Haupttouristenattraktionen sowie zu einem Erholungsgebiet für die Bewohner der Stadt werden. Beim Schutz des Erbes, indem man es zu einem Teil der Stadterneuerung macht und es für Einheimische und Besucher gleichermaßen attraktiv macht, geht es darum, die wichtigsten Orte der Stadt in für alle zugängliche Bereiche umzuwandeln, auf denen das Gefüge der Stadt selbst aufbaut.

Burgos Rio

Burgos Río ist ein Stadtprojekt mit großem Transformationspotenzial. Der Fluss Arlanzón fließt von Ost nach West durch die Stadt und prägt das Stadtleben. Das Zusammenspiel von Fluss und Stadt muss langfristig geplant werden und die Flora und Fauna von Arlanzón ist außergewöhnlich und muss geschützt werden. Burgos Río beabsichtigt, umfassend und langfristig entlang des gesamten Flusssystems der Stadt entsprechend den Bedürfnissen und Bedingungen jedes Abschnitts zu agieren. Nach Jahrhunderten der „Humanisierung“ muss der Arlanzón einen Teil seines ursprünglichen natürlichen Aussehens wiedererlangen. Auch Burgos Río ist eine Initiative mit großem Potenzial zur Förderung der Stadt.

→ Land: Portugal

→ Einwohner: 214,158 (2021)

https://www.cascais.pt

Vida Cascais: Lokales Gesundheits- und Solidaritätssystem (SL3S)

Cascais engagiert sich für den Aufbau eines modernen, lokalen Wohlfahrtsstaates mit Gesundheit als strategischem Bereich und nutzt die digitale Revolution als Instrument zur Vernetzung seiner Gemeinschaft. Vida Cascais ist ein multisektorales, innovatives und wegweisendes Netzwerk, das die Wahrnehmung der Menschenrechte durch den Zugang zu lokalen Gesundheits- und sozialen Solidaritätsdiensten (SL3S) fördert und erleichtert. Es ist eine gemeinsame Anstrengung von Zentralstaat, Kommunalverwaltung, Sozialpartnern und Zivilgesellschaft, die auf mehr Gerechtigkeit und sozialen Zusammenhalt abzielt. Vida Cascais ermöglicht den Bürgern über das Internet den Zugang zur Gesundheitsversorgung ohne Triage, Warteschlangen oder Überlastung des nationalen Gesundheitssystems. Die Plattform bietet mehr als 45 Gesundheitsdienste, soziale Unterstützung, Wellness und Lösungen für aktives Altern, die organisch wachsen und sich im Laufe der Zeit verbessern werden.

https://vida.cascais.pt/

Bürgerhaushalt Jugend

Der Jugendbeteiligungshaushalt (YPB), der nun seit über fünf Jahren läuft, wurde ursprünglich von einem jungen Schüler initiiert, um Schülern die Möglichkeit zu geben, ihre Meinung zur Entwicklung ihrer Schule und Stadt zu äußern. Wir möchten bei unseren jungen Bürgern die Idee fördern, dass ihre Stimme eine wichtige Rolle in der Zukunft unserer Gesellschaft spielen kann und dass ihre Meinung wertvoll ist und von unserer Gemeinschaft gehört werden sollte, obwohl sie noch nicht wählen können. Ab dem 12. Lebensjahr werden die Schüler über den Bürgerhaushalt der Schule aktiv eingebunden. Jede Schule verfügt über ein Budget von 10,000 EUR für die Umsetzung ihrer ausgewählten Ideen und kann sogar vorschlagen, dass ihre Projekte in den Bürgerhaushalt der Stadt aufgenommen werden.

https://participa.cascais.pt/pages/620266bb61fda300a873a6d4

Terras de Cascais – Gemeinsam durch unsere Wurzeln

Terras de Cascais ist ein Programm, das Naturräumen neues Leben einhaucht und den ökologischen, urbanen Anbau fördert. Es zielt darauf ab, Menschen wieder zusammenzubringen, unsere Gemeinschaft wieder mit der Natur zu verbinden und ihnen zu helfen, frische, gesunde Bio-Produkte anzubauen. Dieses Projekt basiert auf der Idee, dass lokale, saisonale und biologische Lebensmittel für alle zugänglich sein sollten. Sie fördert die Nutzung natürlicher Ressourcen zur Verbesserung des gesellschaftlichen Zusammenhalts und zur Sensibilisierung für künftige Entwicklungsherausforderungen. Terras de Cascais steht für eine solide Marke, bei der Familien ihr Stück Land nachhaltig bewirtschaften. Es umfasst Gemeinschaftsreben und -obstgärten sowie Gemüsegärten in Schulen und Tageszentren. Es ist ein inspirierender Fall im Bereich der Politik- und Programmentwicklung und fördert eine nachhaltige landwirtschaftliche Produktion in Portugal und auf der ganzen Welt.

https://ambiente.cascais.pt/pt/terrasdecascais/terras-cascais

→ Land: Polen

→ Einwohner: 195,871 (2021)

https://www.erzeszow.pl

BeeFriendly-Projekt

Das Projekt BeeFriendly wurde als Reaktion auf den Rückgang der Wildbienenpopulation ins Leben gerufen. Das Hauptziel des Projekts war es, eine bienenfreundliche Einstellung unter den Bewohnern zu formen, zum Beispiel durch Sensibilisierung für das Vorhandensein von Bienen in unserer Umwelt und ihre Rolle, aktive Unterstützung von Bienen durch Bildung, Kauf von Häusern für Wildbestäuber, Anpflanzung von Bienen anziehenden Pflanzen , und schaffen neue Lebensräume. Dank dieser einfachen Aktivitäten können wir zum Wachstum der Bienenpopulation beitragen. Das Projekt wurde von Visegrad Grant unterstützt und von V4-Städten – Rzeszów (Polen), Nyiregyhaza (Ungarn), Kosice und Stropkov (Slowakei) – mit Rzeszów als federführender Stadt für das Projekt ins Leben gerufen.

www.facebook.com/beeFriendlyrzeszow

Wir sind die Stadt

Die Stadt Rzeszów hat in Zusammenarbeit mit ihren Einwohnern das Projekt „We are the City“ ins Leben gerufen, das darauf abzielt, die Gemeinde dazu zu bewegen, Ideen für Mikrostadtinnovationen einzureichen. Das Projekt fördert die Beteiligung der Einwohner an der Umsetzung von Lösungen in Bereichen, die die Lebensqualität in der Stadt beeinträchtigen, und schafft modernere, freundlichere und grünere städtische Räume für die Einwohner der Stadt. Die eingereichten Ideen reagieren auf globale Herausforderungen, wobei das Hauptziel des Projekts darin besteht, auch Bürgerinnen und Bürger in die Umsetzung ihrer Ideen einzubeziehen.

https://www.visitrzeszow.pl/en

Kulturinkubator von Rzeszów

Kulturinkubator von Rzeszów, Rzeszowski Inkubator Kultury, RIK, ist ein langfristiges Projekt, das von Estrada Rzeszowska (Kulturinstitution) durchgeführt wird. Seine Mission ist es, kulturelle, soziale und animationsbasierte Initiativen und Aktivitäten von der Basis in Rzeszów und der Region zu unterstützen. Dies geschieht durch die Organisation von Treffen, Schulungen, Workshops, Diskussionen, künstlerischen Veranstaltungen und Partnerschaften, die die Entwicklung zukünftiger Kulturschaffender und Kulturkonsumenten beeinflussen sollen. Dazu bietet das RIK eigene Aktivitäten sowie Trainings- und Workshopprogramme sowohl für Einzelpersonen als auch für Gruppen an, die ihre kulturellen Kenntnisse und Fähigkeiten erweitern möchten.

https://estrada.rzeszow.pl/nasze-imprezy/rzeszowski-inkubator-kultury/

→ Land: Bosnien und Herzegowina

→ Einwohner: 275,524 (2013)

https://www.sarajevo.ba

Nationale Minderheiten

Das Projekt „Nationale Minderheiten“ zielt darauf ab, die Kapazitäten zu stärken und die Sichtbarkeit der verschiedenen Gemeinschaften nationaler Minderheiten in Savajevo zu erhöhen. Es werden Sprachkurse in den Sprachen der nationalen Minderheiten angeboten, außerdem werden Zeitungen in diesen Sprachen herausgegeben. Darüber hinaus wird die Küche dieser Minderheitengemeinschaften gefördert und ihre Kultur durch verschiedene kulturelle Veranstaltungen gefeiert.

https://www.facebook.com/nacionalnemanjineusarajevu

Das ACCESS-Projekt – Smart Sarajevo

Das ACCESS-Projekt stärkt den Zugang von Frauen zu Rechten durch die Zusammenarbeit mit den städtischen Behörden. Das Projekt umfasst Workshops, Konferenzen und Tage der offenen Tür. Ziel des Projekts ist es, Frauen zu stärken und ihnen durch die Zusammenarbeit von lokalen Behörden, Zivilgesellschaft und Bürgern den Zugang zu ihren Rechten zu erleichtern. Das gegenseitige Verständnis und die Zusammenarbeit zwischen den lokalen Behörden und der gesamten Gemeinschaft werden durch Projektaktivitäten gestärkt.

https://smart.sarajevo.ba/en/news/216-the-city-of-sarajevo-is-actively-working-on-strenghtening-position-of-women-in-our-community

Zentrum für gesundes Altern

Sarajevo richtet seine Aufmerksamkeit durch seine Zentren für gesundes Altern auf Senioren. Diese Zentren bieten verschiedene tägliche Aktivitäten für Senioren an, wie z. B. Übungskurse, Kurse zu verschiedenen Fertigkeiten und Themen, geselliges Beisammensein, Tagesausflüge und andere Aktivitäten, die ihre Lebensqualität verbessern. 
https://generacija.ba/

→ Land: Portugal

→ Einwohner: 103,084 (2022)

www.cm-valongo.pt 

Bürgerhaushalt Jugend 

Das Youth Participatory Budgeting (YPB) von Valongo ist ein Instrument, das als partizipatorisches Instrument verwendet wird, das es jungen Menschen zwischen 6 und 35 Jahren ermöglicht, sich zu beteiligen, indem sie Ideen und Projekte vorstellen, die in ihrer Gemeinde etwas bewegen. Es ermöglicht uns, die Teilnehmer dabei zu unterstützen, kritisches Denken, freien Willen, Entscheidungsfindung und Partizipation zu entdecken und daran zu arbeiten. Es ermöglicht den Teilnehmern auch, die Entscheidungsmechanismen einer demokratischen Gesellschaft zu verstehen und sogar an sehr wichtigen Werkzeugen für ihr zukünftiges Leben zu arbeiten, wie z. B. der Fähigkeit, in der Öffentlichkeit zu sprechen. In Valongo gibt es das YPB bereits in seiner 10. Ausgabe, mit einer 100%igen Realisierungsrate von Projekten und einer hohen Zufriedenheit der Bürger.  

https://opjv.cm-valongo.pt/

Mehr aufgeklärte Gemeinschaft, mehr partizipative Gemeinschaft

Dieses Projekt zielt darauf ab, eine partizipatorische Kultur zu fördern und die Bürger zu ermutigen, sich am Gemeinschaftsleben und der lokalen Politik zu beteiligen. Durch die Umsetzung dieses Projekts möchten wir das Vertrauen der Bürger in ihre gewählten Vertreter und andere öffentliche Institutionen stärken. Wir tun dies, indem wir die Rechenschaftspflicht, Transparenz und Genauigkeit der den Bürgern zur Verfügung stehenden Informationen fördern. So schaffen wir die Basis für eine gesunde Teilhabe an Entscheidungsprozessen, die wir offener und transparenter gestalten wollen. Wir arbeiten daran, das Gefühl der gegenseitigen Verantwortung zwischen Bürgern, gewählten Vertretern und Gemeinschaften zu stärken, damit jeder seine Pflichten, Rechte und die aktive Rolle kennt, die er spielen kann, und wie er zum Aufbau der Gemeinschaft beitragen kann, der er angehören möchte.

https://www.facebook.com/sedlvalongo/

Valongo 4.0 – Die Zukunft, die von Valongos Kindern und Jugendlichen gebaut wird 

Dieser Beteiligungsprozess ermöglicht es den Kindern und Jugendlichen von Valongo, sich an der zweiten Überarbeitung des kommunalen Masterplans von Valongo zu beteiligen, der ein grundlegendes Rechtsinstrument in der Landbewirtschaftung ist, das den strategischen Rahmen für die territoriale Entwicklung der Gemeinde definiert und als Referenz dient für die Erstellung verschiedener kommunaler Pläne. Auf diese Weise konnten sich Kinder und Jugendliche an der Reflexion über die Zukunft des von ihnen bewohnten Territoriums beteiligen und ihre Stimme in einer breiten partizipativen und generationsübergreifenden Dynamik einschließen.   

https://www.cm-valongo.pt/participar/processo-participativo-pdmv/valongo-4-0


In Verbindung stehende News

Mehr Nachrichten…


Kontakt

Für weitere Informationen über die ECoD-City-Netzwerk, kontaktieren Sie bitte: Martina Fürrutter, mf@capitalofdemocracy.eu, + 43 670 2086 889.

Bleiben Sie informiert, machen Sie mit! Abonniere unseren Newsletter!