Zum Inhalt der Seite springen

Impressum & Rechtliches

Impressum

ECoD gemeinnützige GmbH

Europäische Hauptstadt der Demokratie
Ungargasse 59-61, 1030 Wien, Österreich
office@capitalofdemocracy.eu
+43 660 1027903

Gegründet: 3. Dezember 2021
Handelsregisternummer: FN 568933t
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: ATU77626829
Gerichtsstand: Handelsgericht Wien
TR-ID / EU-Transparenzregister: 073919148838-41

ZWECK DER ORGANISATION

Zweck des Vereins ist die Förderung demokratischer Regierungsführung und Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts durch Förderung und Ausbau demokratischer Teilhabe und demokratischen Bewusstseins sowie durch Stärkung etablierter und neuer Formen demokratischer Praxis in Europa.

Die Aktivitäten der Organisation haben daher das übergeordnete Ziel, gesellschaftspolitische Innovationen zur Stärkung der Demokratie in Europa und darüber hinaus zu identifizieren, zu entwickeln, zu fördern und anzuwenden.

Um einen langfristigen und möglichst breiten gesellschaftlichen Nutzen zu gewährleisten, fördert die Organisation insbesondere

Identität stärken
Stärkung des Bewusstseins und des Vertrauens der Gesellschaft in das demokratische Prinzip mit einem inklusiven Ansatz im Einklang mit der Europäischen Menschenrechtskonvention und dem Ziel, möglichst viele Bürgerinnen und Bürger zu aktivieren und einzubeziehen,

Zukunftsorientierung
eine Fokussierung auf zukünftige Generationen, unter anderem durch die Förderung von Bildung, Teilhabe und digitaler Kompetenz bei Kindern und Jugendlichen,

Nachhaltigkeit
tragfähige und nachhaltige Lösungen, die zu einem friedlichen und demokratischen Zusammenleben in einer sicheren und sauberen Umwelt beitragen.

MEDIENINHABER UND VERLEGER
ECoD gemeinnützige GmbH


GESCHÄFTSFÜHRER
Stefan Sindel


AKTIONÄR
Die Innovation in Politics Institute GmbH (100%)


REDAKTIONELLE RICHTLINIE

Diese Website informiert über die ECoD gemeinnützige GmbH und ihre Aktivitäten im Rahmen der European Capital for Democracy Initiative. Die ECoD gemeinnützige GmbH ist eine international und überparteilich tätige Non-Profit-Organisation mit Sitz in Wien.


Haftungsausschluss

Verantwortlichkeit für den Inhalt

Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 3 ECG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich.

Wir weisen in diesem Zusammenhang darauf hin, dass wir als Diensteanbieter nicht verpflichtet sind, lediglich übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt.

Verantwortlichkeit für Links

Für den Inhalt externer Links (auf Webseiten Dritter) sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Zum Zeitpunkt der Verlinkung waren uns keine Rechtsverstöße ersichtlich. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht

Unsere Webseiten und ihre Inhalte unterliegen dem österreichischen Urheberrecht. Jede Form der Verwertung, Vervielfältigung oder Bearbeitung urheberrechtlich geschützter Werke auf unseren Webseiten bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Rechteinhabers. Einzelne Vervielfältigungen eines Werkes sind nur für den privaten Gebrauch gestattet, dürfen also weder direkt noch indirekt Erwerbszwecken dienen. Die unerlaubte Verwertung urheberrechtlich geschützter Werke ist rechtswidrig und strafbar.

Community-Regeln und -Richtlinien, die für unsere Kanäle verwendet werden

Auf unseren Social-Media-Kanälen möchten wir Ihnen einen Einblick in unsere Arbeit, die Projekte und Programme, die wir entwickeln, und unser Engagement für die Verbesserung der Politik, die Stärkung der Demokratie und die Förderung des sozialen Zusammenhalts in Europa und darüber hinaus geben.

Wir möchten von Ihnen hören und ermutigen Sie zu Kommentaren, Fragen und Vorschlägen. Wir glauben, dass eine gesunde Demokratie von einem lebendigen und respektvollen Diskurs lebt. Aus diesem Grund bitten wir Sie, die folgenden Grundregeln für die Moderation von Inhalten und Kommentaren auf unseren Kanälen zu lesen: Halten Sie Ihre Kommentare respektvoll und angemessen für die Konversation. Off-Topic-Posts oder Posts mit falschen Informationen, die nicht autorisiert und/oder unaufgefordert sind Werbung, Spam, Hyperlinks oder Inhalte, die durch Urheber-, Marken- oder andere Rechte geschützt sind, werden entfernt. Posten Sie keine Inhalte oder Kommentare, die unangemessen, irreführend, störend, belästigend oder diffamierend sein könnten. Wir behalten uns das Recht vor, Kommentare oder Beiträge zu entfernen, die gegen unsere Richtlinien verstoßen und die wir nach unserem alleinigen Ermessen als beleidigend, verleumderisch oder unangemessen erachten
betrügerisch, anstößig oder irreführend
störend oder nicht zum Thema gehörende Verletzung von geistigem Eigentum oder Rechten anderer, anderweitig anstößig. Wir behalten uns außerdem das Recht vor, Wiederholungstäter aus unseren Communities zu sperren.



INFORMATIONEN NACH DSGVO ART. 26 

Ihre Daten werden in Form einer „Joint Controllership“ von The Innovation in Politics Institute GmbH, der Innovation in Politics Germany GmbH und der ECoD gemeinnützige GmbH verarbeitet. Hauptverantwortlich dafür ist die Innovation in Politics GmbH. 

Wir nutzen auch Dienstleister, um Ihnen beispielsweise Newsletter oder Postsendungen zuzusenden, Ihre Spenden zu verarbeiten oder unsere Botschaften in sozialen Medien zu verbreiten. Dazu übermitteln wir die erforderlichen Daten an die jeweiligen Dienstleister, die für uns keine Dritten sind. In Übereinstimmung mit den geltenden gesetzlichen Bestimmungen haben wir Vorkehrungen getroffen, dass alle unsere Dienstleister mit den verwendeten Daten mit angemessener Sorgfalt umgehen und alle gesetzlichen Bestimmungen einhalten. Auch dies ist für uns vertraglich festgelegt.

Die Innovation in Politics Institute GmbH, die Innovation in Politics Germany GmbH und die ECoD gemeinnützige GmbH betreiben gemeinsam Datenverarbeitungsanlagen und Auftragsdatenverarbeiter. Diese Entscheidung der zentralen, gemeinsamen Bearbeitung mittels einer gemeinsam betriebenen Kontaktdatenbank wurde getroffen, weil hierdurch eine bessere organisatorische Umsetzung von Auskunfts-, Änderungs- oder Löschungsanfragen erreicht wird; unter Berücksichtigung der ursprünglichen Erstkontaktinstanz und über die gesamte Organisationsstruktur hinweg.

Die Hauptverantwortung, sowohl organisatorisch als auch rechtlich, trägt die The Innovation in Politics Institute GmbH, wobei die einzelnen Aufgaben, Verantwortlichkeiten und Pflichten klar verteilt sind.

Weitere Informationen zu Datenschutz und Datenschutz finden Sie unter https://innovationinpolitics.eu/about/ 

Bleiben Sie informiert, machen Sie mit! Abonniere unseren Newsletter!