Zum Inhalt der Seite springen

ECoD-Beirat

WIR PRÄSENTIEREN STOLZ

Mitglieder des ECoD-Beirats

Der Beirat dient als unabhängiger Resonanzboden für ECoD NPO und trägt dazu bei, indem er die Erfahrung und das Know-how seiner Mitglieder zur Verfügung stellt. Sie gibt Ratschläge, Anregungen und Empfehlungen zum Programmjahr und seinen Projekten.

Helfried Carl, Gründer

"Europa und seine Gesellschaften brauchen neue Inhalte und neue Politikmodelle, um gemeinsam und demokratisch die großen Herausforderungen zu meistern."

ECoD-Gründer und Beiratsmitglied. Ehemaliger Kabinettschef des Präsidenten des österreichischen Parlaments; ehemaliger österreichischer Botschafter in der Slowakei.

Cathryn Clüver Ashbrook

„Wir müssen beweisen, dass unsere Demokratien innovativer, schneller, funktionaler und am Ende besser sind.“

Non-Resident Fellow am Global Public Policy Institute (GPPi). Ehemaliger Direktor und CEO der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik. Ehemaliger Geschäftsführer des Future of Diplomacy Project an der Harvard Kennedy School (HKS).

Ulrich Fuchs

„Städte spielen eine wichtige Rolle als Inkubatoren der Demokratie und der mutigen und innovativen Beteiligung der Bürger.“

Kulturberaterin mit Lehraufträgen an mehreren europäischen Universitäten. Ehemaliger stellvertretender Geschäftsführer und Programmdirektor von Linz 2009 und Marseille-Provence 2013 – Kulturhauptstadt Europas.

Tamara Ehs

„Das ist in der Demokratie immer ein Thema: Partizipation ausbauen.“

Demokratiewissenschaftler und unabhängiger Berater für demokratische Innovation und politische Bildung

Mariella Kasper

„Ich glaube an die europäische Staatsbürgerschaft und sehe die Demokratie sowohl als ihren Kern als auch als Antriebskraft für ein immer stärker geeintes Europa.“

Associate bei FSM Rechtsanwälte, spezialisiert auf Gesellschafts- und Handelsrecht, Allgemeines Zivilrecht und Vergaberecht. Ehemaliger Referent im Österreichischen Nationalrat und Rechtspraktikant im Bezirk des Oberlandesgerichts Wien.

Laura Thornton

„Autokraten tauschen Erfahrungen aus, die sie zusammen mit Überwachungstechnologie und anderen Zwangsmethoden gelernt haben. Wir haben also wirklich eine Aufgabe vor uns, unsere Demokratien zu verteidigen."

Direktor der Alliance for Securing Democracy beim German Marshall Fund. Ehemaliger Direktor für globale Programme bei International IDEA, einer in Stockholm ansässigen zwischenstaatlichen Denkfabrik mit dem Auftrag, die Demokratie voranzubringen.

Bleiben Sie informiert, machen Sie mit! Abonniere unseren Newsletter!