Zum Inhalt der Seite springen

Barcelona präsentiert Programmjahr als Europäische Hauptstadt der Demokratie 2023 – 2024

Einen Tag vor dem Internationalen Tag der Demokratie stellte Barcelona sein einjähriges Programm als Europäische Hauptstadt der Demokratie (ECoD) vor. Diese bemerkenswerte Initiative soll im Oktober starten und die Stadt in ein lebendiges Zentrum für demokratischen Diskurs und Innovation verwandeln. Das Programm umfasst eine Reihe von Veranstaltungen und Aktivitäten zur Förderung demokratischer Werte, der Förderung bürgerschaftlichen Engagements und der Förderung des politischen Dialogs.

Die Wahl Barcelonas zur ersten europäischen Hauptstadt der Demokratie spricht Bände über sein Engagement für Bürgerbeteiligung und Inklusivität. Bürgermeister Jaume Collboni äußerte begeistert seine Vorfreude auf das Programmjahr und betonte die Bedeutung der Städte in der demokratischen Landschaft. Er erklärte: „Städte sind die Orte, an denen die Demokratie entstand. Sie sind auch die Orte, an denen wir einen Dialog darüber anstoßen müssen, wie Demokratie praktiziert werden kann, um sie greifbar, inklusiv und belastbar zu machen. Als erste europäische Hauptstadt der Demokratie will Barcelona im kommenden Jahr als Vorbild für alle europäischen Städte dienen, die sich mit der Herausforderung der Verteidigung der Demokratie auseinandersetzen.“

Zum Auftakt des Programmjahrs „Europäische Hauptstadt der Demokratie“ hielt Dubravka Šuica, Vizepräsidentin der Europäischen Kommission und treue Unterstützerin der Initiative, eine bedeutende Ansprache. Vizepräsident Šuica unterstrich die Bedeutung des Programms und seine Ausrichtung an demokratischen Werten und wies darauf hin, dass Städte wie Barcelona Hochburgen der Innovation seien. Sie verkündete: „Städte wie Barcelona sind ein Hort der Innovation. Die Europäische Hauptstadt der Demokratie wird eine lebendige Bühne für Innovationen in der Demokratie und bewährte Praktiken in der Praxis schaffen.“

Während sich die internationale Gemeinschaft auf den Internationalen Tag der Demokratie am 15. September vorbereitete, betonte Helfrid Carl, Diplomat und Gründer von ECoD, die Bedeutung der Demokratie. Er bemerkte: „Die Demokratie ist langsam. Demokratie kann zu fehlerhaften Ergebnissen führen. Und die Demokratie muss immer erneuert werden. Aber gerade weil wir in unseren Demokratien sehr systemkritisch sein müssen, sollten wir eine grundlegende Tatsache nicht übersehen: Am Ende ist es die Demokratie, die den Menschen etwas bringt. Und hier in Barcelona werden wir der Welt zeigen, dass die Demokratie – mit all ihren Mängeln – funktioniert.“

Abschließend gratulierte Außenminister José Manuel Albares im Namen der Präsidentschaft des Rates der Europäischen Union dem ECoD und der Stadt Barcelona. Dies ist nur der Anfang einer aufregenden Reise für Barcelona auf dem Weg zu seiner Rolle als europäische Hauptstadt der Demokratie. Bleiben Sie also dran, denn dies ist ein Abenteuer, das die Leidenschaften von Demokratiebefürwortern in ganz Europa und darüber hinaus zu entfachen verspricht!

Sehen Sie sich die vollständige Programmpräsentation an hier.

Bleiben Sie informiert, machen Sie mit! Abonniere unseren Newsletter!