Pressemitteilung, 14. September 2023, Barcelona
Englische Version herunterladen I DEigene deutsche Version laden I Bilder I Aufgezeichneter Stream
Europäische Hauptstadt der Demokratie 2023 – 2024: Barcelona startet Programm
Einen Tag vor dem 15. September, dem Internationalen Tag der Demokratie, hat Barcelona das einjährige Programm als Europäische Hauptstadt der Demokratie (ECoD) vorgestellt. Ab Oktober wird die Stadt eine Reihe von Veranstaltungen und Aktivitäten zur Förderung demokratischer Werte, bürgerschaftlichen Engagements und politischen Dialogs veranstalten und Barcelona als zentrale Drehscheibe für demokratischen Diskurs und Innovation positionieren.
Barcelona wurde als erste europäische Hauptstadt der Demokratie ausgewählt und würdigt damit sein Engagement für Bürgerbeteiligung und Inklusivität. Bürgermeister Jaume Collboni äußerte große Vorfreude auf das Programmjahr und erklärte: „Städte sind die Orte, an denen die Demokratie entstanden ist. Sie sind auch die Orte, an denen wir einen Dialog darüber anstoßen müssen, wie Demokratie praktiziert werden kann, um sie greifbar, inklusiv und belastbar zu machen. Als erste europäische Hauptstadt der Demokratie will Barcelona im kommenden Jahr als Vorbild für alle europäischen Städte dienen, die sich mit der Herausforderung der Verteidigung der Demokratie auseinandersetzen.“
Die Präsentation des Programms „Europäische Hauptstadt der Demokratie“ beinhaltete eine bedeutende Ansprache von Dubravka Šuica, Vizepräsidentin der Europäischen Kommission, die die Initiative seit langem unterstützt.
In ihrer Rede unterstrich Vizepräsidentin Šuica die Bedeutung des Programms und seine Ausrichtung auf demokratische Werte und erklärte: „Städte wie Barcelona sind ein Hort der Innovation. Die Europäische Hauptstadt der Demokratie wird eine lebendige Bühne für Innovationen in der Demokratie und bewährte Praktiken in der Praxis schaffen.“
Während sich die internationale Gemeinschaft auf den Internationalen Tag der Demokratie am 15. September vorbereitet, betont Helfrid Carl, Diplomat und Gründer von ECoD: „Das Programmjahr „Europäische Hauptstadt der Demokratie“ bietet eine einzigartige Plattform für die Begegnung demokratischer Denker, politischer Entscheidungsträger und Aktivisten , Erkenntnisse auszutauschen und bei der Förderung demokratischer Prinzipien zusammenzuarbeiten. Barcelona mit seiner lebendigen demokratischen Kultur ist eine ideale Wahl, um diese Initiative zu starten.“
Abschließend gratulierte Außenminister José Manuel Albares der ECoD und der Stadt Barcelona im Namen des Vorsitzes des Rates der Europäischen Union zu der Initiative.
Das Programmjahr der Europäischen Hauptstadt der Demokratie bietet ein vielfältiges Angebot an Veranstaltungen und Aktivitäten, darunter das renommierte Decidim Fest, das Festival „Kunst der Demokratie“, die fünfte jährliche Internationale Jugendkonferenz und viele mehr. Barcelona wird außerdem Gastgeber der 7. Ausgabe der Innovation in Politics Awards 2024 und der 10. ACT NOW-Bürgermeisterkonferenz sein, die beide vom in Wien ansässigen Innovation in Politics Institute, der Gründungsorganisation der Europäischen Hauptstadt der Demokratie, initiiert wurden. Diese Veranstaltungen bringen innovative politische Führungskräfte, renommierte Experten und inspirierende Jugendliche zusammen, um Ideen auszutauschen, bewährte Verfahren vorzustellen und die Zukunft der Demokratie zu gestalten.
Detaillierte Informationen zum Programmjahr finden Sie unter: https://capitalofdemocracy.eu/the-european-capital-of-democracy-programme/.
Über die europäische Hauptstadt der Demokratie
Ziel der Europäischen Hauptstadt der Demokratie ist es, Städte in ganz Europa dazu zu inspirieren, ein demokratisches Umfeld zu schaffen, das Engagement der Bürger zu fördern und auf eine integrativere und transparentere Zukunft hinzuarbeiten. Das Programmjahr bietet Einzelpersonen, Gemeinschaften und Institutionen eine einzigartige Gelegenheit, gemeinsam die demokratische Landschaft zu gestalten. Die Initiative wurde von der ECoD gemeinnützige GmbH gemeinsam mit dem Innovation in Politics Institute ins Leben gerufen, mit Büros in Wien und Berlin und Partnern in 16 europäischen Ländern.
https://capitalofdemocracy.eu.
Kontakt:
Amadea Horvath
Kreative Leitung und Medien
ah@capitalofdemocracy.eu
+43 650 5608830